Durch die Corona-Pandemie zum einen, aber auch wegen Kampfmittelsondierungen ist das Fluggelände und der gesamte Flugbetrieb bis auf Widerruf gesperrt.

Der LSG-Vorstand

IMG 3460

Die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten hat dem Schäfer, der derzeit in Rheinstetten verweilt, auch das Fluggelände zur Verfügung gestellt. Außerhalb des Flugbetriebs können nun diese Woche die 400 Schafe mit ihren Lämmchen das Gras des Segelflugplatzes kurz fressen. Die Hundebesitzer sollten deshalb in diesem Bereich ihre vierbeinigen Freunde an die Leine nehmen.

Gastflüge mit den Schafen sind nicht möglich. Wenn Sie aber Lust auf einen Rundflug verspüren, sprechen Sie uns gerne an.

Auch können beim Flugsportverein Karlsruhe Schnupperkurse belegt werden, wenn es jung oder alt zum Segelflugpiloten bringen wollen. Ab 14 Jahren ist dies möglich und begeistert heute schon viele Jugendliche und Erwachsene.

Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir sind besonders am Wochenende erreichbar. Oder schreiben Sie uns: Kontakt

LSG

Auch dieses Jahr hat der Nikolaus an die Kinder Rheinstettens gedacht und ist am Samstag den 07.12.2019 nachmittgas mit seinem Ultraleicht Flugzeug auf dem Segelfluggelände Rheinstetten gelandet.

Die Aufregung und Vorfreude bei den Kleinen wurden immer größer während alle auf den Nikolaus warteten und den Himmel nach seinem Flugzeug absuchten. Aber das Warten wurde belohnt und der Nikolaus drehte noch einige Extrarunden über dem Flugplatz und winkte den Kindern zu.

Nachdem er gelandet war begrüßte er die Kinder mit einem riesigen Sack voller Geschenke. Dann ging es nach drinnen ins Warme und es wurde gesungen und Gedichte aufgesagt bevor der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilte.

Bei heißem Kakao, Kinderpunsch, Glühwein, und allerlei Gebäck und Leckereien wurde anschließend noch zusammengesessen und gemütlich gefeiert. Bereits seit 1970 kommt der Nikolaus jedes Jahr mit seinem Flugzeug auf dem Segelflugplatz vorbei, um die Kinder zu beschenken.  Auch nächstes Jahr werden wir uns wieder über seinen Besuch freuen dürfen.

Text: Marina Reineck